
Sicherheit und Selbstbestimmung – Unterstützung bei der Aufenthaltsbestimmung
Die Wahl des Wohnorts und die Entscheidung über den persönlichen Lebensmittelpunkt sind zentrale Aspekte eines selbstbestimmten Lebens.
Doch manchmal gibt es Situationen, in denen es schwerfällt, diese Entscheidungen allein zu treffen oder sie umzusetzen. Als rechtliche Betreuerin unterstütze ich Sie mit Einfühlungsvermögen und Respekt dabei, Ihren Aufenthaltsort zu bestimmen – immer in Ihrem besten Interesse und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere § 1831 BGB.
Was bedeutet Aufenthaltsbestimmung in der rechtlichen Betreuung?
Im Rahmen der rechtlichen Betreuung umfasst der Aufgabenbereich der Aufenthaltsbestimmung die Unterstützung bei Entscheidungen über Ihren Wohnort, insbesondere wenn gesundheitliche, familiäre oder andere persönliche Gründe eine Veränderung erforderlich machen. Dies kann von der Sicherung Ihres aktuellen Wohnsitzes bis hin zur Organisation eines neuen Lebensmittelpunkts reichen, zum Beispiel in einer Einrichtung, die besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Gemäß § 1831 BGB ist es meine Aufgabe, sicherzustellen, dass solche Entscheidungen sorgfältig geprüft und, wenn nötig, mit gerichtlicher Genehmigung getroffen werden. Dies dient dazu, Ihre Rechte zu schützen und die bestmögliche Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Wie ich Sie unterstützen kann:
zum Beispiel beim Erhalt Ihres aktuellen Wohnorts, der Planung eines Umzugs, Abstimmung mit Ihrem Umfeld oder Wahrung Ihrer Interessen.
Der Bereich der Aufenthaltsbestimmung ist eng mit Ihrer persönlichen Freiheit und Lebensqualität verbunden. Ob es um den Verbleib in Ihrem gewohnten Umfeld oder die Suche nach einem neuen Wohnort geht – ich bin für Sie da, um gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung zu finden.
Mein Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Stabilität zu geben und dabei Ihre Selbstbestimmung zu achten.