
Was bedeutet rechtliche Betreuung und wie kommt es dazu?
Ich weiß, wie belastend es sein kann, wenn man auf Unterstützung angewiesen ist. Vielleicht fühlen Sie sich unsicher, weil Sie nicht wissen, was rechtliche Betreuung genau bedeutet, oder Sie haben Angst, die Kontrolle zu verlieren. Lassen Sie mich Ihnen diese Sorgen nehmen:
Rechtliche Betreuung ist individuell.
Ich passe meine Unterstützung genau an Ihre Situation an und Sie haben in mir eine vertrauensvolle Ansprechperson, die Ihnen zuhört und sich für Sie einsetzt.
- Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt.
Ich treffe keine Entscheidungen über Ihren Kopf hinweg, sondern handle in Ihrem Interesse und immer in Abstimmung mit Ihnen. - Meine Aufgabe ist es, mit Ihnen gemeinsam Ihren Alltag zu erleichtern.
Ob rechtliche Angelegenheiten, finanzielle Themen oder die Organisation von medizinischen und behördlichen Angelegenheiten – ich kümmere mich darum, dass Sie gut versorgt sind, sobald das Gericht mir diese Aufgaben zuweist. - Eine rechtliche Betreuung muss über das Amts- bzw. Betreuungsgericht angeordnet werden.
Das geschieht, außer in absoluten Notfällen, niemals ohne Ihr Einverständnis und nur in den Bereichen, in denen Sie Unterstützung benötigen.
Ich sehe den Menschen hinter jeder Situation und möchte, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Mir ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die Ihnen Stabilität und Sicherheit geben.
Die Arbeit als rechtliche*r Betreuer*in basiert auf Vertrauen, Respekt und Mitgefühl. Die Aufgaben und ihre Ausführung sind gesetzlich geregelt, u.a. im §1821 des bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).