Wichtige Vorsorgedokumente
Hier finden Sie wichtige Unterlagen zum Thema Vorsorge.
Diese Unterlagen helfen Ihnen:
früh wichtige Dinge zu regeln,
für später vorzusorgen,
und mit einem guten Gefühl in die Zukunft zu schauen.
Mit diesen Dokumenten schützen Sie sich und Ihre Angehörigen.
Lassen Sie sich gut beraten.
Treffen Sie Ihre Entscheidungen rechtzeitig.
AnkerPlan hilft Ihnen dabei.
Mit diesen Dokumenten sichern Sie sich und Ihre Angehörigen bestmöglich ab.
Lassen Sie sich beraten und treffen Sie rechtzeitig die richtigen Entscheidungen. AnkerPlan steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Vorsorgevollmacht
– Vertrauen in gute Hände
Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie eine Person, der Sie vertrauen.
Diese Person darf für Sie entscheiden, wenn Sie es selbst nicht mehr können.
Sie kann für Sie Dinge regeln, zum Beispiel:
beim Geld,
beim Arzt,
oder bei rechtlichen Fragen.
Ein Gericht muss dann keine Betreuung anordnen.
Mehr Infos und Unterlagen finden Sie auf der Internetseite vom Kreis Borken.
Betreuungsvollmacht
– wenn Unterstützung nötig ist
Haben Sie keine Vorsorgevollmacht, entscheidet das Gericht.
Das Gericht bestimmt dann eine Betreuungsperson.
Mit einer Betreuungsvollmacht können Sie vorher festlegen,
wer Sie im Ernstfall unterstützen soll.
So bestimmen Sie selbst, wer sich später um Ihre Angelegenheiten kümmert.
Mehr Infos und Unterlagen finden Sie auf der Internetseite vom Kreis Borken.
Patientenverfügung
– selbst entscheiden, auch im Notfall
Mit einer Patientenverfügung bestimmen Sie selbst:
Welche Behandlungen möchten Sie,
wenn Sie schwer krank sind oder einen Unfall haben?
Welche Behandlungen möchten Sie nicht?
Auch wenn Sie nicht mehr selbst sprechen oder entscheiden können:
Ihre Wünsche gelten.
Ärzte und Angehörige müssen sich daran halten.
Auf der Internetseite vom Justizministerium NRW
gibt es Textvorlagen zum Herunterladen.
Damit können Sie Ihre Wünsche genau aufschreiben.
Testament
– Ihr letzter Wille ist wichtig
Mit einem Testament sagen Sie,
was nach Ihrem Tod mit Ihrem Geld und Besitz passieren soll.
So vermeiden Sie Streit in der Familie.
Und das was Sie besitzen wird so verteilt, wie Sie es sich wünschen.
Wenn es kein Testament gibt,
gilt die gesetzliche Erbfolge.
Oft passt das aber nicht zu dem,
was die verstorbene Person gewollt hat.
Das Justizministerium NRW bietet dazu Informationen zum Herunterladen an.
Notfallkarte
– wenn niemand etwas sagen kann
Es gibt eine Karte für den Geldbeutel.
Diese Karte hilft im Notfall.
Auf der Karte stehen wichtige Infos:
Haben Sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung?
Wer soll im Notfall angerufen werden?
Wer ist Ihre Vertrauensperson?
So wissen Rettungskräfte schnell, was zu tun ist.
Und sie handeln in Ihrem Sinne.
Haben Sie ein Haustier?
Auch das können Sie auf der Karte eintragen.
Dann wird im Notfall jemand benachrichtigt, der sich darum kümmert.